Kajakfahren und Rafting auf der Maas in Belgisch-Limburg

Kajak- und Kanufahren
Erkunde die wunderschöne Maaslandschaft mit dem Kajak. Genieße die Ruhe auf dem Wasser. Wir verleihen 1er und 2er Kajaks mit bequemer Rückenlehne, für ein komfortables Paddeln.
Zudem könnt ihr Kanus mieten, die für zwei Erwachsene mit ein oder zwei kleinen Kindern geeignet sind.

Rafting
Das gemeinsame Paddeln im Schlauchboot ist ein tolle Gelegenheit den Teamgeist zu stärken. Deshalb ist Rafting sehr beliebt bei Freunden und Familien, Pfadfindern, Schulen und Unternehmen.
Unsere Raftingboote bieten Platz für vier bis acht Personen und sind ein Spaß für Jung und Alt.
Bitte denke daran: während des Sommers ist das Wasser eher ruhig.

E-steps
Nicht nur auf dem Wasserweg, sondern auch auf dem Rückweg ist für Spaß gesorgt.
Wenn du mit dem Kajakfahren oder Rafting fertig bist, kannst du mit dem E-Step durch das Naturschutzgebiet in Belgisch-Limburg zurück zum Startpunkt fahren.
Bitte denke daran: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an E-Steps.
Sicheres und komfortables Kajakfahren oder Rafting
Es ist uns wichtig, dass ihr einen sicheren und komfortablen Tag auf dem Wasser verbringen könnt. Das Mieten eines Kajaks, Kanus oder Raftingboot beinhaltet immer:
- Leichtgewichtige Paddel
- Schwimmweste
- Rückenstütze (Kajak)
NEU! Drybags/ Wasserdichte Säcke (5L und 10L)
Drybags können online oder an unserem Startpunkt gekauft werden, wenn du keine eigene wasserdichte Tonne oder Sack dabei hast.

Genieße die wunderschöne Umgebung
Du fährst auf der Grenz-Maas und findest auf der einen Seite das niederländische und auf der anderen Seite das belgische Limburg vor. Du paddelst mit dem Kajak, Kanu oder Raftingboot durch ein vielseitiges Naturschutzgebiet mit einem Gewirr aus alten Flussarmen, Dämmen, Bachläufen und Kiesbänken. Vielleicht kannst du sogar Wildpferde oder Galloway-Rinder sehen.
Auf diesem Teil der Maas ist das Fahren von Motorbooten und Güterschiffen verboten. Es gibt also keinen lärmenden Schiffsverkehr, der die Ruhe stört. Das plätschernde Wasser und Vogelgezwitscher sorgen für Erholung. Wohin das Auge reicht: Natur. Doch auch Abenteuerlustige lädt die Grenz-Maas, mit ihren vielen Stromschnellen, zu Aktivitäten auf dem Wasser ein.
Fahrtrouten
Unsere Standard-Paddelstrecke beginnt in Uikhoven und endet in Kotem. Je nach Strömung, Gegen- oder Rückenwind und Rudertempo dauert die Strecke etwa 1,5 Stunden (6,5 km).
Möchtest du lieber eine längere Strecke fahren? Wir bieten eine längere Tour für Gruppen von 25 Personen (oder mehr) an, die jedoch immer vom Wasserstand abhängt. Kontaktiere uns, um über die möglichen Optionen zu sprechen.




Preise für den Verleih von Kajaks, Kanus, Raftingbooten und E-Steps
Kajak- und Kanufahren
Ab 20,00 € pro Person
- Inkl. Paddel und Schwimmweste
- Optional: Trockensack (5L und 10L)
- Ab 25 Personen gibt es einen angepassten Gruppentarif
- Buchbar von April bis Oktober
- Alle Aktivitäten finden auf eigene Gefahr statt
Rafting
125,00 € pro Boot
- Mindestens vier bis maximal acht Personen pro Boot
- Inkl. Paddel und Schwimmweste
- Optional: Trockensack (5L und 10L)
- Ab 25 Personen gibt es einen angepassten Gruppentarif
- Ganzjährig buchbar
- Alle Aktivitäten finden auf eigene Gefahr statt
E-Steps
10,00 € pro E-Step
- Maximal eine Person pro E-Step
- Mindestens 16 Jahre alt
- Begrenzte Anzahl verfügbar. Bitte im Voraus buchen! Buche im Voraus!
- Nur für die Rückfahrt zum Startpunkt
- Alle Aktivitäten finden auf eigene Gefahr statt
Häufig gestellte Fragen
Wo ist der Start- und Zielpunkt?
Der Startpunkt befindet sich in der Langeweidestraat in Uikhoven, Belgien. Den Startpunkt findest du am Ende der Straße in Richtung der Grenzmaas.
Wegbeschreibung zum Startpunkt
Die Endstation befindet sich an der Straße 100 nach Geneuth in Kotem, Belgien. Hinweis: Dies ist eine Bauernhof-Terrasse. Hier findest du auf der linken Seite eine Kapelle und ein Schild „Kajaktouren“. Hier kannst du einfahren und dein Auto (kostenlos) an der Uferpromenade parken.
Wegbeschreibung zum Endpunkt
Wie kommen wir zurück zu unseren Autos am Startpunkt?
Wenn du die Standardroute fährst, ist es möglich, mit E-Steps zurückzukehren (wenn du im Voraus gebucht hast). Bitte beachte: Wir empfehlen dir, einen Rucksack für deine Habseligkeiten mitzunehmen.
Außerdem ist es möglich, zum Ausgangspunkt zurückzulaufen. Der kurze Weg ist 3,6 km lang. Der lange Spaziergang durch das Naturschutzgebiet entlang der Uferpromenade ist 6 km lang. Du bekommst von uns eine Anleitung, wie du nach deinem Wasserabenteuer laufen kannst.
Wenn du mit mehreren Autos anreist, kannst du auch vorab ein Auto an der Endhaltestelle parken. Wenn du dann am Endpunkt ankommst, kannst du mit diesem Auto zurück zum Startpunkt fahren. Die Fahrt dorthin und zurück zum Startpunkt dauert etwa 20 Minuten mit dem Auto.
Bei Bedarf können wir den Transport auch über einen Partner organisieren. Erkundige dich einfach nach den Möglichkeiten und Kosten.
Wo kann ich mein Auto parken?
Am Startpunkt in Uikhoven gibt es mehr als genug kostenlose Parkplätze.
Was ist, wenn ich zu spät kündige?
Sollte die Reservierung nicht innerhalb der vereinbarten 48 Stunden storniert werden, sind wir verpflichtet, die Hälfte der Kosten zu berechnen.
Es ist wichtig, miteinander in Kontakt zu bleiben, wenn Zweifel aufkommen, ob die Aktivität aufgrund des Wetters durchgeführt werden kann oder nicht. Eine Beratung über eine mögliche Stornierung kann telefonisch erfolgen, aber eine Stornierung kann nur per E-Mail erfolgen.
Wie bereite ich mich richtig auf einen Kajak- oder Raftingtag vor?
- Achte bei heißem Wetter darauf, dass du genügend Getränke auf dem Wasser hast, wobei es sich nicht um alkoholische Getränke handeln sollte.
- Denke bei heißem Wetter auch daran, eine Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel zu tragen.
- Während des Segelns solltest du Kleidung tragen, die nass werden darf.
- Sorge für leichtes Schuhwerk, das sicher am Fuß sitzt, keine Flip-Flops oder Stiefel.
- Sorge dafür, dass du am Endpunkt trockene Kleidung zur Hand hast.
- Bei möglichem Regenwetter solltest du eine dünne Regenjacke tragen.
- Für deine (Sonnen-)Brille ein Schlüsselband, das du an beiden Bügeln deiner Brille befestigst, damit du sie nicht verlieren kannst.
- Befestige einen beliebigen Rucksack am Boot oder packe Dinge in ein Fass.
- Nimm keine (emotionalen) Wertgegenstände wie teure Uhren, Ringe, Halsketten und Ähnliches mit ins Wasser.
- Behandle die Natur mit Respekt, hinterlasse keinen Schmutz oder Abfall.
Können meine Kinder Kajak oder Rafting fahren?
Das Alter spielt keine Rolle. Es ist wichtig, dass Kinder einen Schwimmschein haben und immer in Begleitung eines Erwachsenen zum Kajakfahren oder Rafting kommen.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Dein Hund ist bei uns willkommen! Hierfür fallen keine weiteren Kosten an. Wir empfehlen ein 2-Personen-Kajak. Dein Hund passt genau hierher. Hinweis: Das Bootfahren mit deinem Hund geschieht auf eigene Gefahr, denn es handelt sich um fließendes Wasser. Bei starker Strömung ist es nicht ratsam, deinen Hund mit ins Wasser zu nehmen.
Ist es Pflicht, eine Schwimmweste zu tragen?
Das Tragen einer Schwimmweste ist zu jeder Zeit und bei allen Temperaturen Pflicht. Dies wird von uns, Rijkswaterstaat und der Flämischen Wasserstraße überwacht.
Brauche ich einen Schwimmschein, um Kajak oder Rafting zu fahren?
Ein Schwimmzeugnis ist für alle verpflichtend.
Wie paddelt man am besten im Kajak?
- Setze dich aufrecht hin, die Schultern sind entspannt, die Brust ist leicht nach vorne gebeugt und die Hände halten dein Paddel locker (du kannst sogar die „andere Hand“ offen lassen, um das Drehen des Paddels zu erleichtern).
- Drehe deinen Oberkörper so, dass der „vordere Arm“ mit Schulter und allem nach vorne geht und stecke das Paddelblatt etwa auf Höhe deiner Füße ins Wasser.
- Ziehe das Paddel am Bug deines Kajaks entlang, als würdest du versuchen, dich selbst nach vorne zu ziehen. Halte das Paddel dabei „so senkrecht wie möglich“ (also nicht ganz, und achte darauf, dass dein Ellbogen auf der anderen Seite nicht über der Schulter ist), und stütze dich mit dem Fuß von der anderen Seite ab (linker Arm paddelt-rechter Fuß stützt, rechter Arm paddelt-linker Fuß stützt).
- Nimm die Klinge aus dem Wasser und vollende die Bewegung so, dass jetzt deine andere Seite nach vorne gedreht ist und du die Klinge dort etwa bei deinen Füßen ins Wasser stecken kannst.
Kann ich irgendwo auf dem Weg essen oder picknicken?
Im Sommer kannst du fast überall festmachen und im Sonnenschein ein schönes Picknick machen. Wir bitten dich jedoch, alle Abfälle wieder ordentlich auf das Boot zu bringen. Du kannst sie anschließend in einen Behälter in der Nähe des Endpunkts legen. Im Frühling empfehlen wir, nicht in die Richtung zu gehen, da dies die Brutzeit der Vögel im Naturschutzgebiet ist. Wenn du ein Picknick machen willst, denke daran, dass wir dich 2,5 Stunden nach dem Start zurück erwarten.
Was ist, wenn es regnet?
In den meisten Fällen kannst du einfach segeln. Wir verpflichten niemanden, auf das Wasser zu gehen. Bei Gewitter oder zu hohem Wasserstand lassen wir niemanden fahren. Unser Urteil ist dabei entscheidend.
Wie kann ich bezahlen?
Du kannst direkt über iDeal oder Bancontact bezahlen, wenn du online buchst. Vergiss nicht, deine Reservierungs- oder Zahlungsnummer mitzubringen. Es ist auch möglich, bei der Ankunft per Kontakt zu bezahlen. Du hilfst uns ungemein, wenn du das richtig machst.
Wie lauten die Regeln an der Grenzmaas?
- Das Segeln geschieht auf eigene Gefahr!
- Schwimmwesten sind zu jeder Zeit und bei jeder Temperatur Pflicht.
- Schwimmzeugnisse sind obligatorisch.
- Alkohol oder der Konsum von Alkohol auf der Maas oder während der Fahrt ist nicht erlaubt.
- Kayak Tour Limburg ist berechtigt, die Fahrt jederzeit zu unterbrechen oder abzubrechen. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen.
- Es liegt im Ermessen des Vermieters, wie viele Aufsichtspersonen für junge Gruppen vorgeschrieben sind. Diese erwachsenen Begleiter müssen aus der Gruppe stammen, die an der Fahrt teilnimmt.
- Wo immer du dich auf dem Wasser befindest, bist du an der Grenzmaas. Wenn du mit der Strömung fährst, ist das rechte Ufer niederländisches und das linke Ufer belgisches Gebiet. Wir sagen dir das aus einem besonderen Grund: Sollte etwas schiefgehen und du aus irgendeinem Grund nicht weiterfahren können, versuche, am belgischen Ufer (links) an Land zu gehen. Wenn du im Besitz unserer Handynummer bist, kontaktiere uns und wir werden versuchen, dich so schnell wie möglich wieder aufs Wasser zu bringen.
- Wassersport mit muskelbetriebenen Kleinbooten (z.B. Kanu, Kajak und Rafting) auf der gemeinsamen Maas zwischen Lanaken/Borgharen und Kinrooi/Stevensweert ist nicht einfach. Die Maas ist ein regengespeister Fluss, dessen Pegel sich sehr stark und sehr schnell ändern kann. Auch die Wasserdurchflussmenge variiert von Ort zu Ort und je nach (unterschiedlichen) Wetterbedingungen. Jeder Kanufahrer sollte daher die unberechenbare Natur der Maas im Auge behalten. Lass dich nicht überraschen. Segle sicher und sei auf unerwartete Situationen vorbereitet.
Kontaktiere uns
Der schnellste Weg zur Buchung geht über unsere Website. Hast du weitere Fragen oder möchtest vor der Buchung mit jemandem sprechen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Angaben zum Unternehmen
Kajak und Rafting Tour Limburg B.V.
Postanschrift: Sint Monulphusweg 3 , 6212BG Maastricht
KvK: 78518768